top of page

Märli-Morge—Geschichten mit Anna Lehmann

Märli-Morge

VORLESEN UND ERZÄHLEN FÜR KINDER

Zusammen eintauchen in Geschichten und Bücher, gemeinsam abtauchen in die Welt der Märli, Erzählungen und Fantasie.

Anlässe

VORLESEN FÖRDERT  VIELE KOMPETENZEN UND STÄRKT BINDUNG

Kinder, denen vorgelesen wird, lernen später leichter Lesen, haben bessere Schulnoten, sind sportlicher und musikalischer, sensibler und empathischer, fantasievoller und aufgeschlossener (Quelle: Stiftung Lesen).

Lesen beflügelt die Fantasie – die Kinder tauchen in andere Welten ein. Das abstrakte Denken, die Konzentration und Kreativität sowie der Wortschatz werden gefördert. Auch die Leselust wird angeregt: Kinder, denen vorgelesen wurde, lesen später eher freiwillig in ihrer Freizeit. Lesen vermittelt Wissen und Kenntnisse. Und: Gemeinsames (Vor-)Lesen fördert die innere Ruhe und Ausgeglichenheit und stärkt die Bindung durch die gemeinsam verbrachte Zeit.

Märli-Morge mit Anna Lehmann

«VORLESEN» IN MUNDART

Die Märli-Morgen finden in der Regel in Mundart (Berndeutsch) statt. Vorgelesen wird eine längere oder werden mehrere kürzere in sich abgeschlossene (Bilderbuch-) Geschichte(n) zu einem bestimmten Thema. Dies entspricht insbesondere dem jungen Zielpublikum im Vor- und Grundschulalter. Durch die Übersetzung in die Mundart spricht man strenggenommen nicht von «Vorlesen», sondern von «Erzählen». 

Je nach Veranstaltung und Zielpublikum setze ich auch die klassische Vorleseform in Schriftsprache ein.

Kontakt und Buchungen

Möchten Sie mich für eine Vorlese- oder Erzählstunde buchen in Ihrer Schulklasse, Bibliothek (z.B. anlässlich der Schweizer Erzählnacht, des Schweizer Vorlesetags oder des UNESCO-Welttags des Buches), für den Ferienpass Ihrer Gemeinde oder einen kulturellen Anlass für Kinder und Familien?

 

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf: maerlimorge@gmail.com

Kontakt
bottom of page